Die Plattform AustroAristo.com unterscheidet in "Besucher" und "registrierte Benutzer" diese unterliegen unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen. Mit der Registrierung auf der Webseite www.AustroAristo.com erwerben Sie keine Rechte oder Pflichten, auch keine Mitgliedschaft beim Collegium rerum nobilium Austriae.
0. Anmeldung
Eine Registrierung ist nur möglich mit vollständiger Angabe von Vor- und Zunamen (Name). Der Benutzername (Username) sollte ein fiktiver aber einfach gehalterner Name sein; dieser erscheint neben den eingereichten Postings im Forum.
1. Informationen zum Urheberrecht
Alle Informationen dieser Web-Seite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen:
Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muss diese urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muss sofort eingestellt werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird.
2. Vertragliche Zusicherungen und Verzichterklärungen
Die Website AustroAristo.com steht Ihnen - soweit nicht anders vereinbart - kostenlos zur Verfügung. Die Betreiber übernehmen keinerlei Gewähr für Richtigkeit der enthaltenen Informationen, Verfügbarkeit der Dienste, Verlust von auf AustroAristo.com abgespeicherten Daten oder Nutzbarkeit für irgendeinen bestimmten Zweck.
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes beruhen.
Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.
Diese Publikation könnte technische oder andere Ungenauigkeiten enthalten wie Schreib- oder Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden Information Änderungen hinzugefügt; diese Änderungen werden in neuen Ausgaben der Publikation eingefügt. Der Betreiber kann jederzeit Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen, die in dieser Publikation beschrieben werden.
3. Meinungsäußerungen bei Kommentaren und im Forum
Aufgrund der sich ständig verändernden Inhalte bei Kommentaren und im Forum ist es dem Betreiber nicht möglich, alle Beiträge lückenlos zu sichten, inhaltlich zu prüfen und die unmittelbare aktive Kontrolle darüber auszuüben. Es wird keine Verantwortung für den Inhalt, die Korrektheit und die Form der eingestellten Beiträge übernommen.
3a. Spezielle Bestimmungen für angemeldete Nutzer
Mit der Anmeldung bei AustroAristo.com erklärt sich der Nutzer - nachfolgend »Mitglied« gegenüber dem Betreiber mit folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
Mitglieder, die sich an Diskussionsforen und Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu,
Es besteht keinerlei Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Kommentaren oder Forenbeiträgen. Die Betreiber von »AustroAristo.com« behalten sich vor, Kommentare und Forenbeiträge nach eigenem Ermessen zu editieren oder zu löschen. Bei Verletzungen der Pflichten unter 1), 2) und 3) behalten sich die Betreiber ferner vor, die Mitgliedschaft zeitlich begrenzt zu sperren oder dauernd zu löschen.
4. Einreichen von Beiträgen und Artikeln
Soweit das Mitglied von der Möglichkeit Gebrauch macht, eigene Beiträge für redaktionellen Teil von »AustroAristo.com« einzureichen, gilt Folgendes:
Voraussetzung für das Posten eigener Beiträge ist, dass das Mitglied seinen vollständigen und korrekten Vor- und Nachnamen in sein »AustroAristo.com« - Benutzerprofil eingetragen hat oder nach dem Einreichen des Artikels dort einträgt. Mit dem dort eingetragenen Namen wird der eingereichte Beitrag bei Veröffentlichung (öffentlich) gekennzeichnet.
Das Mitglied gibt für alle Beiträge, die von ihm oder ihr zukünftig auf »AustroAristo.com« eingereicht werden, folgende Erklärungen ab:
5. Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy)
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten genutzt wird, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme unseres Dienstes ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Weitere wichtige Informationen zum Thema Datenschutz finden sich in unserer Erklärung zum Datenschutz (Privacy Policy).
6. Registrierung und Passwort
Der Benutzer ist verpflichtet, die Kombination Benutzername/Passwort vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten ist der Betreiber zu informieren.
7. Hinweis gemäß Teledienstgesetz
Für Internetseiten Dritter, auf die dieses Angebot durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Kontakt
Fragen rund um AustroAristo.com bitte an den Administrator richten.
Rechtswirksamkeit
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen beziehen sich auf AustroAristo.com.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Urheber dieser Internet Publikation "Collegium Rerum Nobilium Austriae" (AustroAristo.com) ist der Arbeitskreis "Collegium Rerum Nobilium Austriae", vertreten durch Mag. Ulrich Schullern-Schrattenhofen, mit Sitz in Wien. Die Ziele des Arbeitskreises "Collegium Rerum Nobilium Austriae" (AustroAristo.com) sind die Indexierung, Digitalisierung, Zusammenfassung und Aktualisierung bestehender Literatur über Historische Familien aus Alt-Österreich. Der Arbeitskreis verfolgt keinerlei pekuniäre oder gewerblich motivierte Interessen.
Schutzrechte
Dieses Werk gilt mit der Publikation im Internet gemäß § 8 UrhG als veröffentlicht.
Dieses Werk ist entsprechend dem österreichischen UrhG und dem Welturheberrechtsabkommen (WUA) geschützt.
Alle Rechte an dieser WebSite sind dem Arbeitskreis "Collegium Rerum Nobilium Austriae" vorbehalten.
Vervielfältigung der Texte und Bilder nur mit Genehmigung.
Design und Inhalt dieses Informationsangebots sind Eigentum des Arbeitskreises "Collegium Rerum Nobilium Austriae" und weltweit urheberrechtlich geschützt, unbefugte Verwendung und nicht autorisierte Verbreitung sind nicht gestattet.
Im Rahmen der privaten Nutzung können die Daten für wissenschaftliche und persönliche Zwecke beliebig verwendet werden. Bei wissenschaftlicher oder persönlicher Verwendung muss die Quelle zitiert werden und es muss ein Link auf die Quelle im Netz vorhanden sein.
Diese Datensammlung kann für private Zwecke, insbesondere zur Erstellung privater Ahnentafeln, Familiengeschichten etc. beliebig verwendet werden, zum Beispiel durch Auszüge, Ausdrucken oder Kopieren auf Datenträger.
Solange dem Arbeitskreis "Collegium Rerum Nobilium Austriae" keine Kosten durch Handhabung und Lieferung entstehen, ist die Benützung der Datensammlung kostenlos.
Einer gewerblichen Nutzung irgendwelcher Art wird nicht zugestimmt, vor allem nicht die Gewinnung von Informationen für Erstellung von Ahnentafeln gegen Entgelt. In der Absichtserklärung des Arbeitskreises "Collegium Rerum Nobilium Austriae" ist die "Gemeinnützigkeit" zwingend vorgeschrieben und eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen. Sämtliche Einkünfte, die aus Arbeiten erzielt wurden, die vom Arbeitskreis "Collegium Rerum Nobilium Austriae" stammen, stehen auch dem Arbeitskreis zu.
Haftungsausschluss
Für alle Angaben auf dieser privaten Website besteht Haftungsausschluss. Das Angebot dieser Homepage ist nicht-kommerziell und somit keine Dienstleistung.
Schreib- und Datenfehler innerhalb der einzelnen Seiten können nicht ausgeschlossen werden.
Für die Inhalte der verlinkten Web Sites sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Personendaten
Dem Arbeitskreis "Collegium Rerum Nobilium Austriae" obliegt der Schutz von Personendaten.
Im Bereich Genealogie gilt, Sachverhalte über Personen, die mehr als 70 Jahre tot sind, können ohne Verletzung der Persönlichkeitsrechte veröffentlicht werden.
Um mit dem Datenschutz nicht in Konflikt zu kommen, sind nur Personen mit einem Sterbedatum vor 1944 enthalten. Ausnahme: Schriftliches Einverständnis der eingetragenen Personen.
Die vorliegenden Personendaten sind keine Erfindung der Verfasser, sondern Zitate aus Veröffentlichungen und Urkunden.
Bitte beachten Sie auch den erweiterten Haftungsausschluss (Disclaimer) und die Datenschutzerklärung.
USchu (April 2014)
ADLER | AIS | AKA | ALEX | Gräber | Adelslexikon.com | ANNO | BIO | BLKÖ | BTB (1870-1882) | BTB (1883-1894) | DDB | Diplome: CZ / UN | FamilySearch | GGS | GGT | GTG | GHB | Giraldus | KNE3 | LEH | MAS | Matricula | MÖStA | NDB | ÖBL | Rietstap | SBM | SHB | STMB | SVS1 | SVS2 | TYB | Libri Regii | Wappen Tirol | WDW | WSB | WZB
Adel entsteht und besteht durch Opfer, durch Mut und durch ein klares Wissen um das, was man selbst und anderen schuldig ist, durch die selbstverständliche Forderung der Achtung, die einem zukommt, wie durch ein ebenso selbstverständliches Wahren der Achtung nach oben wie nach unten. Es geht auf der ganzen Linie um das Wiederfinden verschütteter Qualitätserlebnisse, um eine Ordnung auf Grund von Qualität.
Aus: "Widerstand und Erhebung"- Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Kaiser Verlag, München 1952. Dr. theol. Dietrich Bonhoeffer, Privatdozent für evangelische Theologie in Berlin, geb. Breslau 4.2.1906, ermordet im Lager Flossenbürg 9.4.1945, war der Sohn des Geheimen Medizinal-Rates und Professors der Psychiatrie in Berlin Dr. Karl Bonhoeffer und der Paula v. Hase.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.