Willkommen,
Gast
|
|
Der Preis hat sich nicht geändert und die Verkäuferin habe ich und ein "Herr Franz" (wer ist das von uns ?)
informiert. Leider haben "wir beide" die Verkäuferin zu früh informiert und sie war dann nicht mehr davon zu überzeugen den Namen ein zweites Mal zu ändern ! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sehr schön gelöst das Bilderrätsel!
Kaiser Wilhelm II hätte jetzt gesagt "janz Formitable" Auf dem Verkaufsportal ist aber jetzt zu lesen "Prinz Gottfried Maximilian Maria zu Hohenlohe-Schillingsfürst" ! www.willhaben.at/iad...456460897/ Man sollte auf der Seite auch auf die Uniform und die Zugehörigkeit zum preußischen Gardes du Corops, sowie auf die Orden eingehen. Vielleicht hat jemand hier mitgelesen und das Ende nicht abgewartet! Hat die Namensnennung eigentlich den Verkaufspreis gesteigert ? Darauf habe ich nicht geachtet ! Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an ! (Sokrates)
Herzliche Grüße Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hier nun die Distinktioenen der Gardes du Corps.
Jade der Offiziersuniformen + Sattelzeug + Zaumzeug musste der Leutnant mitbringen, wenn er im Regiment eintrat, oder der Rittmeister pp. wenn er dorthin versetzt wurde. Das habe ich in den Sechzigern noch in England erlebt als ich dort eine Zeit in einem Gardekavallerieregiment war.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry, Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
WIKIPEDIA: ...Nach einer Besprechung mit Hitler im November 1933 äußerte er sich begeistert: „Es war herrlich, diesem einzig großen Mann gegenüberstehen zu dürfen“. Fürstenberg trat Mitte 1933 der NSDAP und der SA bei und wurde 1938 zum SA-Standartenführer ernannt.
[5]
„Neben opportunistischer Anpassung aus rationalen Kosten-Nutzen-Kalkulationen hatte den alternden Fürsten offenbar auch die emotionale Seite des allgemeinen Aufbruchs erfasst.“
[6]
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Herzlichen Glückwunsch zur Lösung des Rätsels.
Hier nun seine Orden in der kgl.pr.Rangliset vom Mai 1914 dort stehen auch die beiden Regimenter deren Uniform-Bilder Sie zeigen. In der Ehrenrangliste von 1928 steht eine Verwendung während des Kriges : Dem Generalkommando des XIV. Armeekorps (Karlsruhe) zugeteilt; Oberst a.D. Hatte er auch österreichische Uniformen, vielleicht eine allgemeine Heeresuniform ohne Bezug auf Waffengattung o.ä.? Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
JETZT HABEN WIR IHN GEFUNDEN!!!
Es ist doch ein Oberst der Garde du Corps!! Oberst Maximilian Egon Fürst zu Fürstenberg (1863-1941), Oberstmarschall des Deutschen Kaisers, Oberst à la suite der Armee. de.wikipedia.org/wik...Crstenberg www.kuerassierregime...det=&did=3 Das Porträt wurde anlässlich seines 50. Geburtstags aufgenommen. Fürst Fürstenberg war einer der engsten Freunde des Deutschen Kaisers. Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sorry, aber ich habe immer noch Zweifel! Der Gentleman auf dem Ölgemälde trägt als Brustdekoration rechts außen (vom Betrachter gesehen) den Stern zum Großkreuz des kais. österr. Leopold-Ordens, wie bereits erwähnt. Prinz Gottfried Hohenlohe-Schillingsfürst, der zwar ab 1917 Ritter des Goldenen Vlieses war, scheint aber in keiner mir zugänglichen Liste der Ordensträger des Großkreuzes zum LO - weder österreichische noch ausländische - bis 1918 als Inhaber auf! Er scheint also das Großkreuz nicht besessen zu haben.
Prinz Gottfried Hohenlohe-Schillingsfürst war 1917 auch k. u. k. Generalmajor in der Reserve des österreichischen Husarenregiments 9 und österreichischer Botschafter in Berlin!! Es scheint etwas seltsam und würde auch äußerst seltsam anmuten, sich in diesem entscheidenend Kriegsjahr für Österreich als Offizier der preußischen Garde du Corps in Öl wiedergeben zu lassen?! Die Distinktionen der Garde du Corps sind mir nicht so geläufig ... zuerst hätte ich ihm ja den Dienstrang eines Obersten der Garde du Corps gegeben ... Im Gotha 1918 ist keinerlei Erwähnung eines Konnexes zur Garde du Corps des Prinzen Gottfried gegeben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry, Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@joburgwien
sehr schön ! Dieses Gemälde war offensichtlich die Vorlage für unsere Emaille von dem Emaillemaler Adolf Hetzel, Berlin www.lotsearch.net/lo...&order=ASC Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, Giraldus, Ludwig, Frhr.v.Recum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Reinhard Ludwig Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich kommt aber nicht in der Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies vor ?
de.wikipedia.org/wik...enen_Vlies
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Erstens hat der Kronprinz anders ausgesehen, zweitens war er nicht Inhaber des Sterns zum Großkreuz des kais. österr. Leopold-Ordens.
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Im Königreich Preußen war Tradition, dass Orden für Kriegsverdienste erst nach dem Siege verliehen wurden. Ab November 1916 wurden - wegen der großen Verluste - Ausnahmen gemacht spwie Pour le Mérite für Piloten und Uboot-Kommandanten.
In den preuß. Ranglisten stehen nur Orden, keine Medaillen Was spricht so absolut gegen den Kronprinzen ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
diese müßten im "Gotha" stehen - was nicht der Fall ist.
Schon möglich, im Gotha ist auch - zumindest 1915-1918 - nicht erwähnt, dass er Regimentskommandant Garde du Corps war! Was er definitiv war. Außerdem sind in den Schematismen oftmals nicht alle Orden genannt und von 1914 bis 1918 hätten ja noch einige dazu kommen können. Aber auch wenn er's nicht ist, ist's auch ganz sicher nicht Rupprecht von Bayern!
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hier der Prinz, 1914 Bonner Husar.
mit seinen wenigen üblichen Orden, er kam weder - familiär oder militärisch - für den Schwarzen Adler noch für das Goldene Fließ infrage und diese müßten im "Gotha" stehen - was nicht der Fall ist. Er war später der 7. Fürst, pr. ObstLt a.D., mein ehemaliger Kommendator JohOrden, Großvater meines Stubenkameraden in Salem - der Vater war 1940 verstorben - heutigem 8. Fürst. Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
RL 1914: Chef Leibkürassiere 1 s. GenInsp 4. Armeeinspektion:
Kronprinz Rupprecht v. Bayern ! @ Frhr.v.Recum Ganz sicher nicht Kronprinz Rupprecht von Bayern! Ziemlich sicher Garde du Corps, nicht Leibkürassiere. Vermutlich Regimentskommandant selbst. Der einzig passende vom Zeitfaktor und dem Status als Mitglied des Hochadels: Reinhard Ludwig Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich (1867-1951), von 1915-1917 Kommandeur des Regiments! Aufnahme um 1950. Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
20. Jh., Fürst, Generaloberst, in Regimentsuniform Typ Kürassiere, Ringkragen der Gardes du Corps oder Leibkürassiere 1.
Aus dem Halse Roter Adler 1. wie er zum Scvhwarzen Adler gehört darunter Goldenes Fließ. Stern zum Schwarzen Adler. Keine Kriegsauszeichnungen nur Medaillen, also Chef eines Regiments, à la suite gestellt oder Sonstige. RL 1914: à la suite der Leibkürassiere 1 s. GenInsp 4. Armeeinspektion: Kronprinz Rupprecht v. Bayern ! Habe den Verkäufer informiert Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich denke mal wir sehen hier eine Offizier des preußischen Gardes du Corps in Galauniform.
Zu erkennen ist oben auf der bildlich rechten Brustseite der "Schwarze Adlerorden" mit dem dazugehörigem orangen Ordensband. www.kunst-fuer-alle..../index.htm Er trägt auch den dazugehörigen Brustschild/Ringkragen für Offiziere. www.ebay.de/itm/Gard...4128331054 Rechts unter dem "Schwarzen Adlerorden" könnte der Bruststern zum Leopoldsorden zu sehen sein. www.kuenker.de/de/ar...ueck/57885 Der Orden zum Goldenen Vlies um den Hals ist ja unverkennbar. Jedenfalls eine imposante Erscheinung! Wer könnte es sein ? Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an ! (Sokrates)
Herzliche Grüße Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Duppauer
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Adel entsteht und besteht durch Opfer, durch Mut und durch ein klares Wissen um das, was man selbst und anderen schuldig ist, durch die selbstverständliche Forderung der Achtung, die einem zukommt, wie durch ein ebenso selbstverständliches Wahren der Achtung nach oben wie nach unten. Es geht auf der ganzen Linie um das Wiederfinden verschütteter Qualitätserlebnisse, um eine Ordnung auf Grund von Qualität.
Aus: "Widerstand und Erhebung"- Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Kaiser Verlag, München 1952. Dr. theol. Dietrich Bonhoeffer, Privatdozent für evangelische Theologie in Berlin, geb. Breslau 4.2.1906, ermordet im Lager Flossenbürg 9.4.1945, war der Sohn des Geheimen Medizinal-Rates und Professors der Psychiatrie in Berlin Dr. Karl Bonhoeffer und der Paula v. Hase.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.