Willkommen,
Gast
|
|
Albert Conti - fast vergessener US Filmstar und Edelmann.
Der am 18. Jänner 1967 in Hollywood verstorbene Filmstar Albert Conti, mit vollem Namen Albert Maroica Blasius Franz Maria Ritter Conti von Cedassamare (*1887), k. u. k. Offizier im 1. WK, wanderte 1919 wie viele seiner Standesgenossen in die USA aus. Er kam mit Hollywood in Kontakt, wo er zu Beginn als Techniker bei Filmproduktionen eingesetzt wurde und im Laufe der Zeit in die Schauspielerei einstieg. Am Ende seiner Karriere konnte er auf die stolze Anzahl von ca. 110 Filmrollen zurückblicken, darunter viele damalige Publikumserfolge unter der Regie von berühmten Regisseuren. Leider ist er heute - außer für Filmhistoriker und Filmliebhaber - fast vergessen. Seine aus einer alten, österreichisch-küstenländischen Familie des Beamtenadels stammenden Eltern waren: Albert Ritter Conti v. Cedassamare, k. u. k. Kämmerer sowie Bezirkshauptmann und Marie, geborene Gräfin Caboga. Zur Familie im Einzelnen siehe Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs, 1. Jg., 1905 und 3. Jg. 1908/09.
Folgende Benutzer bedankten sich: Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mia Acquarone - das ist Donna Maria Maddalena d'Acquarone (*1929), Tochter des Don Pietro Filippo Duca e Conte d'Acquarone und der Maddalena Trezza di Musella. Diese Maddalena - und das ist interessant - war die Enkelin eines Ritters des kais. österr. Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. (Alois - Luigi - Trezza, Gutsbesitzer und Bankier in Verona - damals noch bei Österreich. Österr. Ritterstand mit "von Musella" durch Diplom vom 20.12.1861, eben als Ritter des EKO).
Übrigens, Mia hat Granger nicht geheiratet! Sie wurde 1962 die Ehefrau des Marquis Armaury de Riencourt, Wissenschaftler und Schriftsteller. Granger heiratete 1964 das belgische Model Caroline LeCerf. Die Ehe hielt bis 1969! ![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Ludwig, MiScha
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Giraldus, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Am 24. März 1960 heiratet der US-Filmstar Jill St. John (*1940) in San Francisco den aus schlesischem Uradel stammenden Autorennfahrer, Industrieerben und Unternehmer Lawrence Grafen v. Haugwitz-Hardenberg-Reventlow (1936-1972). Der als Lance Reventlow bekannte Playboy, war der Sohn der berühmten Multimillionärin und Woolworth-Erbin Barbara Hutton (1912-1979) und dem kgl. preuß. Oberleutnant a. D. Kurt Grafen v. Haugwitz-Hardenberg-Reventlow (1895-1969). Die Ehe St. John-Reventlow wird 1963 geschieden
![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Am 1. Mai 1954 heiratet in Rom die britische, international tätige Filmschauspielerin Dawn Addams (1930-1985), Tochter eines Schiffskapitäns aus dem Küstenort Felixstowe in der Region Suffolk, den italienischen Principe Vittorio di Roccasecca aus dem Hause Massimo (*1911). Die Massimos zählen zu den ältesten Patrizierfamilien Roms. Vier Jahre später erfolgt die Trennung des Paares, die offizielle Scheidung erst 1971
![]()
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Ghika sind tatsächlich ein interessanter Fall. Nach Sturdza, Grandes Familles de Grèce (1999), haben die Ghika, die albanischen Ursprungs sind, zwischen 1660 und 1857 immerhin 10 Fürsten in der Moldau bzw. der Walachei gestellt. Die Ghika haben damit in der Neuzeit länger in den rumänischen Fürstentümern regiert als jede andere Familie. Später zählten sie auch zum phanariotischen Adel.
Dass sie weder in den diversen Gothareihen noch bei Ruvigny aufscheinen, ist erstaunlich. Ohne tiefer schürfen zu wollen: Bei den Umständen scheint der Prinzentitel wohl eher gerechtfertigt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry, Duppauer, kastulus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Am 24. April 1957 heiratet in New York der US-Filmstar Henry Fonda (1905-1982), aus einer alten, ursprünglich niederländischen Einwandererfamilie stammend, die italienische Baronessa Afdera Franchetti (*1931). Die junge Braut stammt aus einer reichen, mit den Rothschilds verwandten, venetianischen Familie. Das Paar hatte sich 1956 in Rom bei Dreharbeiten zu Fondas Film WAR AND PEACE kennengelernt. Es war seine dritte und ihre zweite Ehe. Die Scheidung erfolgte 1961.
![]() Ein sehr interessantes Interview mit Signora Fonda, wie sie sich heute noch nennt, liest man in der Zeitschrift Vogue aus dem Jahr 2017 siehe hier: www.vogue.it/en/news...mber-2017/
Folgende Benutzer bedankten sich: Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich verwende die Browser Crome, IE11 und Firefox (last) und habe keinerlei technische Probleme Links in die Forumsartikel zu kopieren.
Die Möglichkeit Text zu markieren und zu kopieren ist deaktiviert. Diese Maßnahme ist gewöhnungsbedürftig und lästig, jedoch LEIDER notwendig. de.wikipedia.org/wik...der_Moldau de.wikipedia.org/wik...r_Walachei
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn ich mir die Liste der Herrscher der Moldau ansehe, schließe ich darauf das die Bezeichnung "Fürst" eine Amtsbezeichnung entwerder durch Wahl, oder durch Ernennung war, die wahrscheinlich verfiel wenn man das Amt nicht mehr inne hatte.
Die Bezeichnung "Fürst" ist also hier nicht gleichzusetzen mit den Fürstenstand wie wir ihn im dynastischen Sinne kennen. Oder liege ich hier falsch ? Links kann ich im Moment, wahrscheinlich durch technische Probleme hier, nicht einfügen. ![]() Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an ! (Sokrates)
Herzliche Grüße Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry, Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Diese "Prinzen" Ghica standen auch nicht in Ruvigny's Titled Nobility of Europe von 1914, was doch ernstliche Zweifel an einem "Fürsten"stand aufkommen lässt?
in harnisch veritas!
Folgende Benutzer bedankten sich: Gentry
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hollywood-Adel trifft rumänischen Adel.
Gerne umgaben sich die weiblichen und männlichen Stars, Regisseure und Produzenten von "Tinseltown", besonders bei ihren oftmaligen Europareisen, mit Mitgliedern des einheimischen Adels. London 1949: Der australischstämmige Hollywood-Superstar Errol Flynn (1909-1959) und seine damalige Verlobte, die rumänische Prinzessin Irene Ghika (* ca. 1929). Ihre Eltern waren der Stuntman und Pilot Prinz Jean Ghika und die schöne Ebi Ghika Donescu. Flynn heiratete 1950 zum dritten Mal - allerdings nicht die Prinzessin, sondern das Starlet Patrice Wymore! ![]() Interessant ist, dass die fürstliche Familie Ghika meines Wissens n i e m a l s im GOTHA erschienen ist!
Folgende Benutzer bedankten sich: Ludwig
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Adel entsteht und besteht durch Opfer, durch Mut und durch ein klares Wissen um das, was man selbst und anderen schuldig ist, durch die selbstverständliche Forderung der Achtung, die einem zukommt, wie durch ein ebenso selbstverständliches Wahren der Achtung nach oben wie nach unten. Es geht auf der ganzen Linie um das Wiederfinden verschütteter Qualitätserlebnisse, um eine Ordnung auf Grund von Qualität.
Aus: "Widerstand und Erhebung"- Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Kaiser Verlag, München 1952. Dr. theol. Dietrich Bonhoeffer, Privatdozent für evangelische Theologie in Berlin, geb. Breslau 4.2.1906, ermordet im Lager Flossenbürg 9.4.1945, war der Sohn des Geheimen Medizinal-Rates und Professors der Psychiatrie in Berlin Dr. Karl Bonhoeffer und der Paula v. Hase.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.