Willkommen,
Gast
|
|
zwei kleine Bemerkungen darf ich trotzdem machen : "Ich Dien" hat nichts mit Friedrich II. zu tun sondern ist walisisch "Eich Dyn" = „Your Man“ wurde aber schon durch die Mitglieder mit deutschen Wurzeln , bzw. deren Deutschsprechenden missverstanden und deutsch geschrieben. Bei den Mitgliedern des englischen Königshauses, sowie bei Herzögen ist im Wappen und auf den Trägern immer die Reihenfolge in den Turnierkrägen zu erkennen. en.wikipedia.org/wik...yal_family
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, kastulus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Spannendes Thema: Welches Wappen wurde jenen Frauen zugedacht, die in das britische Königshaus eingeheiratet haben?
Folgende ließen sich finden: Diana, Prinzess of Wales de.wikipedia.org/wik...pencer.svg Sarah, Duchess of York de.wikipedia.org/wik...rguson.svg Camilla, Duchess of Cornwall de.wikipedia.org/wik...rnwall.svg Sophie, Countess of Wessex de.wikipedia.org/wik...Wessex.svg Catherine, Duchess of Cambridge upload.wikimedia.org...dleton.svg Meghan, Duchess of Sussex de.wikipedia.org/wik...Sussex.svg
Folgende Benutzer bedankten sich: USchu, Gentry, Frhr.v.Recum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
the highest Welshman ... (avec la devise du Grand Frederic)
in harnisch veritas!
Folgende Benutzer bedankten sich: Frhr.v.Recum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich sage nur "ear pain" und "candle in the wind".
--
Website Admin |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Frhr.v.Recum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Adel entsteht und besteht durch Opfer, durch Mut und durch ein klares Wissen um das, was man selbst und anderen schuldig ist, durch die selbstverständliche Forderung der Achtung, die einem zukommt, wie durch ein ebenso selbstverständliches Wahren der Achtung nach oben wie nach unten. Es geht auf der ganzen Linie um das Wiederfinden verschütteter Qualitätserlebnisse, um eine Ordnung auf Grund von Qualität.
Aus: "Widerstand und Erhebung"- Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, Kaiser Verlag, München 1952. Dr. theol. Dietrich Bonhoeffer, Privatdozent für evangelische Theologie in Berlin, geb. Breslau 4.2.1906, ermordet im Lager Flossenbürg 9.4.1945, war der Sohn des Geheimen Medizinal-Rates und Professors der Psychiatrie in Berlin Dr. Karl Bonhoeffer und der Paula v. Hase.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.